Während der vergangenen zwei Monate war ich mit dem Fahrrad unterwegs. Kreuz und quer, von Norden nach Süden, von Osten nach Westen habe mein treuer Drahtesel und ich unser schönes Deutschland durchstreift. Mit dabei waren natürlich auch meine diversen Kameras, mit denen ich die vielen, vielen Landschaften, Städte, Menschen und Tiere in Bild und Ton festgehalten habe. Nun bin ich wieder zurück in Köln. Mit der gefühlten Tonne an Daten, die ich von meiner Zipfeltour mitgebracht habe, werde ich in einem Film und einem Buch von meinen Reisen erzählen.
Anhand dieses Making-Of eines Hochzeits-Fotoshootings könnt ihr einen Einblick in meine Arbeitsweise als Fotograf bei Hochzeiten, Familienfeiern und anderen Events bekommen. Ich setze mich gerne mit euch zusammen und erarbeite mit euch, meinen Kunden, ein Konzept nach euren Wünschen, woran sich dann das eigentliche Shooting direkt auf der jeweiligen Location anschließt.
Sucht ihr einen Fotografen für einen Geburtstag, eine Hochzeit, eine andere Familienfeier oder sonst ein Event? Dann schickt eure Anfrage an mich einfach per Mail über das Kontaktformular meiner Website.
Seehunde sind sehr neugierige Tiere. Wie neugierig kann man bei einem Besuch der Seehundaufzuchtstation Pieterburen erleben. Das große Wasserbecken, in dem sich die gesund gepflegten Tiere tummeln, verfügt über große, bodentiefe Fenster. Wenn man vor dieser Scheibe steht, dauert es nicht lange und die ersten Seehunde kommen näher, um zu gucken, wer sie ansieht. Man kann aber auch ihre geschmeidigen Wendungen im Wasser beobachten. Wusstet ihr übrigens, dass sich Seehunde küssen, wenn sich ihre Schnurrbarthaare berühren?!
Sei gastfreundlich, so hat schon mancher Engel bei sich aufgenommen
Die kleine Dame, die mir hier die Hand zum „high-five“ entgegenstreckt, hört auf den schönen Namen Rozemarijn. Zusammen mit ihren bezaubernden Eltern Esther und Yuri wohnt sie in Den Hoever an der niederländischen Nordseeküste. Als ich auf meiner letzten Fahrradtour dort hungrig und erschöpft mit der Frage „Waar is Albert Heijn?“ (dt.: Wo ist der nächste Supermarkt?) vorbei fuhr, konnte ich noch nicht ahnen, dass ich mich von drei neuen Freunden verabschieden würde. Sie luden mich nicht nur ein, herein zu kommen und in ihrem Haus zu essen und zu trinken. Ich durfte mich sogar in ihrem Badezimmer erfrischen und sie gaben mir auch noch saubere Kleidung zum Wechseln. Zum Dank schenkte ich diesen neuen Freunden ein gratis Familien-Fotoshooting und einen Filmflug über ihr Häuschen.
Dieses Erlebnis ist für mich ein weiterer, besonderer Grund, selber Niederländer werden zu wollen: Menschen, Land und Kultur machen dich reicher. Das bin ich ohnehin schon, denn ich darf im 5. Semester Niederländisch lernen.
Ik hou van jij Nederland. Jij bent uitstenkend! Heerlijk een graag! Wat leuk!
Wenn ihr auch einmal Familienporträts oder Homestories erstellt haben möchtet – z.B. zur Präsentation auf Familienfeiern, runden Geburtstagen, Vereinsfeiern etc. – dann wendet euch vertrauensvoll an mich. Gemeinsam mit euch erarbeite ich gern ein Konzept und fotografiere bzw. filme persönlich für euch. Bei Interesse könnt ihr mir eine Mail über das Kontaktformular dieser Website schreiben.
Höre du, Knabe am Ufer da, komm meinen Kindern nicht zu nah! Du, laß das böse Werfen nun! Ich mag sonst niemandem übel tun; doch nun lauf schnell, sonst sollst du sagen, wie derb ich kann mit den Flügeln schlagen.
Der Knabe sprang geschwinde davon, er fürchtete sich vor dem bösen Lohn. Der Schwan lief ihm nach ein kleines Stück, kam schnell dann zu seinen Kindern zurück. Er mochte sich lieber an ihnen freun als jagen so hinter jenem drein.
Der Weltenwanderer Stephan Meurisch war ein weiterer spannender Interviewpartner, dem ich in diesem Jahr begegnet bin. Und ein Wanderer durch die Welt ist er wahrhaftig. Seit rund vier Jahren reist er wandernd, nur mit Schuhen an den Füßen und einem Rucksack mit seinen Habseligkeiten auf dem Rücken durch die Welt. Und sonst mit nichts. Angefangen hat alles mit dieser Reise nach Tibet. In zwei Jahren wollte er von Deutschland in den fernen Osten laufen. Und das ganz ohne Geld und ohne größere vorherige Planungen. Nur mit einer gehörigen Portion Gottvertrauen und Offenheit den Menschen gegenüber, denen er auf seinen Wegen begegnet. Was er dabei erlebt hat und wie er während der letzten Jahre auf der Landstraße als Mensch gereift ist, könnt ihr in diesem filmischen Porträt erleben.
Gleich mein erster offizieller Auftrag als Sprecher hat mich zum EU Parlament geführt. Ich durfte das Voice over für eine Dokumentation von Project Peacmaker e.V und Oannes Journalism über die Christen und andere Minderheiten im Nahen machen.
Wenn ihr ebenfalls auf der Suche nach einem Sprecher für Synchronisierung, Voice-over, Hörspiele oder Hörbücher seid, dann könnt ihr mir über das Kontaktformular eine Anfrage schicken. Ich freue mich über euer Interesse an meiner Arbeit!
Im letzten Sommerurlaub an der niederländischen Nordseeküste habe ich tatsächlich zum ersten Mal Seehunde in freier Wildbahn bzw. auf freier Sandbank gesehen. Es sind so schöne und niedliche Tiere, die in dem Schelfmeer am Rande unseres Kontinents zuhause sind. Wir Menschen sind nur die Besucher. Aus diesem Grund sollten wir uns dort und überhaupt in der Natur immer wie anständige Gäste benehmen und vor allem unseren Abfall wieder mitnehmen und ordnungsgemäß entsorgen. So dass weder Flora noch Fauna geschädigt werden. Es schwimmt schon genug Mikroplastik durch die Nordsee und andere Meere. Denn wenn großer Plastikmüll – von der Plastiktüte bis zum Fischernetz – über Flüsse oder direkt ins Meer gelangt, werden die großen Teile durch Wind, Wetter und Gezeiten zu sogenanntem sekundärem Mikroplastik zermahlen und zerkleinert. Rund sechs bis zehn Prozent der weltweiten Kunststoffproduktion landen laut Studie in den Weltmeeren. Aber das Plastik schwimmt nicht einfach so durch die Gewässer. Tiere verfangen sich darin oder schlucken soviel davon, dass sie daran wirklich sterben können. Auf der Fähre vor dem Hafen von Hoek van Holland mussten deswegen auch wieder an Ocean Cleanup denken. Diese innovative Aktion, die von einem niederländischen Jugendlichen entwickelt wurde, ist mittlerweile zu einer veritablen Non-Profit-Organisation angewachsen.
Jetzt wünsche ich euch einfach viel Spaß mit dem Video!
Ich weiß, wahrscheinlich habt ihr auf die Beiträge „Festlandsockel“ und „Weitbewandert“ gewartet. Da bei mir aber zurzeit die Schauspielerei wieder ganz groß im Kommen ist und ich außerdem ein paar supertolle Events erlebt habe, ziehe ich meine Videoauftritte als Cosplayer Iskarius (der abtrünnige römische Soldat im Dienst des Guten) vor.
Aber da ich nicht nur Cosplayer, Schauspieler, Studiosprecher (ab morgen mit Zertifikat), sondern auch Fotograph bin, war die Fachmesse photokina 2018 quasi eine Pflichtveranstaltung. Neben interessanten Neuheiten der verschiedenen Kameramarken waren es besonders die Vorträge verschiedener Abenteurer-Fotografen, die die Schönheit unseres Planeten einfangen und sogar #Oceancleanup – Gefühle aufkommen lassen. Um meine eigene Abenteuer einzufangen, habe ich seit Jahren gute Erfahrungen mit der Marke Nikon gemacht. Zurzeit ist die Nikon D3400 mein treuer Begleiter, besonders für Bilder und kürzere Videoclips finde ich sie gut geeignet. Für längere Filme fände ich die Nikon Z7 empfehlen, da sie in 4k-Auflösung aufnimmt.